Die eingesetzten Schmiedeanlagen werden in großen Schmiedeanlagen mit einer Presskraft von unter 4000 Tonnen eingesetzt und sind Warmschmiedepressen. Der hydraulische Gesenkspannsatz ist das zentrale Verbindungselement zwischen Schmiedeanlage und Form und eine wichtige Grundkomponente für stabile und effiziente Schmiedeprozesse. Er ermöglicht automatischen Formwechsel, schnelles Spannen und präzise Positionierung, reduziert die Installationszeit und verbessert die Produktionseffizienz durch die Konfiguration eines kleinen Hydrauliksystems sowie Hydraulikzylinder und Steuerungssysteme. Derzeit wird er hauptsächlich im automatisierten Produktionsprozess eingesetzt, um in Zusammenarbeit mit Sechs-Achs-Robotern die Herstellung von Aluminiumschmiedeteilen zu gewährleisten.
Hydraulisch verriegelbarer Schmiedeformrahmen
Stahl: 1.2714 / 56NiCrMoV7 / 40CrNiMoA /5CrNiMo usw.
Produktbeschreibung:
Produktverwendung
Bei der Schmiedeproduktion ermöglicht der hydraulisch verriegelbare Schmiedeformrahmen über ein konfiguriertes Steuerungssystem im Betriebssystem das automatische Spannen und Lösen der Form. Dies macht ein manuelles Aus- und Einbauen der Form unnötig. Dies reduziert die Formwechselzeit und den Personalaufwand und verbessert die Geschwindigkeit des Formwechsels sowie die Produktionseffizienz. Gleichzeitig bietet der Gesenksitz eine starre Installationsreferenz für die obere und untere Form. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Formen unter hohem Druck nicht verschieben und die Maßhaltigkeit komplexer Schmiedeteile (wie z. B. Kurbelwellen für Kraftfahrzeuge und Triebwerksschaufeln für Flugzeuge) gewährleistet. Während des Betriebs der Warmschmiedepresse kann seine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit Verformungen durch wiederholte Hochtemperatureinwirkungen reduzieren und den Formwechselzyklus verlängern. Er verteilt den Druck gleichmäßig auf die Arbeitsfläche der Form und vermeidet so Formrisse durch lokale Spannungskonzentration. Darüber hinaus kann der kundenspezifische Gesenksitz der hydraulischen Mehrrichtungsschmiedepresse an Mehrrichtungskraftformen angepasst werden und so die komplexen Umformungsanforderungen unregelmäßiger Schmiedeteile erfüllen.















