Beim Schmieden wird ein Metallblock durch äußere Krafteinwirkung plastisch verformt, wodurch ein Metallprodukt mit spezifischer Form, Größe und mechanischen Eigenschaften entsteht. Schmiedeteile sind Metallkomponenten mit spezifischen Formen, Größen und mechanischen Eigenschaften, die aus metallischen Werkstoffen (wie Stahl, Aluminium, Kupfer, Titanlegierungen usw.) durch Schmiedeprozesse (Einwirkung äußerer Kräfte zur plastischen Verformung des Metallblocks) hergestellt werden. Die Hauptvorteile sind eine dichte Struktur, hervorragende mechanische Eigenschaften und hohe strukturelle Stabilität. Sie sind wichtige Rohstoffe für tragende Kern- und Antriebskomponenten im Maschinenbau, der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Energiebranche und anderen Bereichen. Im Vergleich zu Guss- und Schweißteilen zeichnen sich Schmiedeteile durch unübertroffene Festigkeit, Zähigkeit, Lebensdauer und weitere Vorteile aus.
Geschmiedete Teile
Stahl: 1.2714 / 1.2365 / H13 / 5CrNiMo / 5CrNiMoV / 5CrMnMo / 40CrNiMoA /42CrMo usw.
Produktbeschreibung:
Produktverwendung
Für die Schmiedeteile werden hochwertige Stahlwerkstoffe (wie Kohlenstoffbaustahl, legierter Baustahl, Edelstahl usw.), Kupferlegierungen, Aluminiumlegierungen und andere Metallwerkstoffe ausgewählt. Je nach Kundenwunsch können verschiedene Schmiedeverfahren wie Freiformschmieden, Gesenkschmieden und Membranschmieden eingesetzt werden. Nach dem Schmieden werden die Körner im Metall verfeinert und die Struktur dichter, wodurch Defekte wie Porosität, Lockerheit und Einschlüsse, die beim Gießen des Metallblocks auftreten, effektiv beseitigt werden. Dadurch weist das Schmiedeteil eine hohe Festigkeit, Zähigkeit, gute Verschleißfestigkeit und Dauerfestigkeit auf. Zu den Schmiedematerialien gehören Schmiedeteile aus Baustahl, legiertem Baustahl, Edelstahl, Schmiedeteile aus Hochtemperaturlegierungen und Schmiedeteile aus Nichteisenmetallen.
















